Das Vorgehen

sixPHASES Framework

Das sixPHASES Framework bildet den Kern von Agil einfach machen. Es vereint bewährte Methoden aus Ansätzen wie Design Thinking und Scrum in einer klar strukturierten und leicht umzusetzenden Herangehensweise. In sechs Phasen leite es iterativ von der Projektplanung über die Analyse der Anforderungen hin zur Lösungserarbeitung und Reflexion. Jede Phase bietet ausgewählte Werkzeuge, die flexibel einsetzbar sind – ob für Einsteiger oder erfahrene Teams. Es dient als praktische Orientierungshilfe und lädt dazu ein, Methoden einfach anzuwenden, Erfahrungen zu sammeln und die eigene agile Arbeitsweise iterativ weiterzuentwickeln.

Aufbau des sixPHASES Framework

sixPHASES Framework

P: Plane das Projekt
H: Hebe Bedarfe hervor
A: Arbeite Anforderungen aus
S: Skizziere Lösungsideen
E: Entwickle Lösungen
S: Sichte Erfolge

Grundlage für die Entwicklung und Anwendung des Rahmenwerks bildet das zuvor beschriebene Double-Diamond-Modell. So unterscheidet das sixPHASES Framework ebenfalls in den Problem- und den Lösungsraum und ordnet diesen einfach anwendbare und gut strukturierte Herangehensweisen zu. Als iterativen Prozess lassen sich ausgehend von einer einmalig durchgeführten Startphase Projektergebnisse in mehreren Durchläufen nutzerorientiert entwickeln. Innerhalb einer Iteration baut jede einzelne Phase des sixPHASES Framework auf der vorhergehenden auf und gewährleistet einen strukturierten Prozess von der wiederkehrenden Problemanalyse bis zur Lösungsumsetzung.

Die sechs Phasen im sixPHASES Framework

1

PHASE 1: Plane das Projekt

In PHASE 1 steht die Klärung des Projektauftrags sowie die Festlegung von Zielen, Ressourcen, Zeitrahmen und Rollen im Fokus. Relevante Stakeholder werden identifiziert, die Projektstruktur definiert und Meeting-Formate vorbereitet.

2

PHASE 2: Hebe Bedarfe hervor

In PHASE 2 werden Bedarfe von Nutzenden und Stakeholdern gesammelt und analysiert. Die Methoden unterstützen dabei, diese Bedarfe vorzustrukturieren, zu priorisieren und eine fundierte Grundlage für die weiteren Phasen zu schaffen.

3

PHASE 3: Arbeite Anforderungen aus

In PHASE 3 werden aus den erkannten Bedarfen konkrete Anforderungen abgeleitet, präzise beschrieben, priorisiert und mithilfe strukturierter Methoden systematisch kategorisiert.

4

PHASE 4: Skizziere Lösungsideen

In PHASEN 4 werden kreative Lösungsideen entwickelt, zu konkreten Konzepten ausgearbeitet und erste Ansätze getestet. Das finale Lösungsdesign wird basierend auf Feedback ausgewählt und validiert.

5

PHASE 5: Entwickle Lösungen

In PHASE 5 erfolgt die Planung und Umsetzung der gewählten Lösung. Prototypen oder fertige Produkte werden entwickelt, getestet und gemäß gängiger Entwicklungsprinzipien dokumentiert.

6

PHASE 6: Sichte Erfolge

In PHASE 6 werden Ergebnisse und die Zusammenarbeit im Team reflektiert. Die Wirksamkeit der Lösung wird bewertet, eine nächste Iteration geplant oder der Projektabschluss dokumentiert.

Trainings: buch inklusive

Mehr über sixPHASES erfahren?

Unser Buch Agil einfach machen begleitet dich Schritt-für-Schritt in der Anwendung von sixPHASES. Unsere Trainings bringen die Methoden aus dem Framework direkt in die Praxis. Ob für Einsteiger:innen oder erfahrene Profis – wir zeigen, wie agile Projektarbeit wirklich funktionieren kann: verständlich, praxisnah und sofort umsetzbar.