Agil einfach machen

Das Praxis- und Methodenbuch für die moderne Projektarbeit.

Agil einfach machen – klingt leichter gesagt als getan?

Genau deshalb haben wir dieses Buch geschrieben!

Christian Baron und Janick Oswald bieten mit Agil einfach machen eine klare und praxisorientierte Anleitung für die agile Projektarbeit. Mit 61 erprobten, sofort umsetzbaren Methoden, eingebettet in das sixPHASES Framework, unterstützt das Buch bei jedem Schritt – von der Planung bis zum Review. Diese Webseite ergänzt das Buch mit weiterführenden Trainings- und Beratungsangeboten, um Agilität in Ihrer Organisation wirklich einfach zu machen.

sixPHASES Framework

Das sixPHASES Framework vereint bewährte Methoden aus Ansätzen wie Design Thinking und Scrum in einer klar strukturierten Herangehensweise. Jede Phase bietet ausgewählte Tools, die flexibel einsetzbar sind – ob für Einsteiger oder erfahrene Teams. Es dient als praktische Orientierungshilfe und lädt dazu ein, Methoden individuell anzupassen, Erfahrungen zu sammeln und die eigene agile Arbeitsweise iterativ weiterzuentwickeln.

Nächste Termine

22.07.2025Starter Training (online)HIER ANMELDEN
22.11.2025Starter Training (Präsenz)
DigiZ Heidenheim an der Brenz
HIER ANMELDEN

Erfahrungen von Leser*innen

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Ich finde die Kombination aus Struktur und Praxisnähe sehr gelungen. Die Inhalte sind klar formuliert und direkt nutzbar. Die Arbeitsblätter sind hilfreich für die agile Arbeit im Team und laden dazu ein, direkt loszulegen.
Dr. Isabell Osann
Dozentin, Trainerin und systemischer Coach
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Das Buch bringt Struktur und Klarheit in die oft chaotischen frühen Projektphasen – mit bekannten Methoden, die sofort im Alltag nutzbar sind. Gerade für Teams im Mittelstand, die nicht in agilen Prozessen zuhause sind, bietet es einen praktischen Einstieg mit greifbaren Formaten und Werkzeugen.
Philipp Reiner
Product Lead AI & Platform @remberg
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Ich finde den Aufbau und die Praxisorientierung sehr gelungen. Die Arbeitshilfen sind sofort einsetzbar. Das Buch bietet einen guten Einstieg – aber auch Fortgeschrittene kommen voll auf ihre Kosten
Dr. Sabrina Schmitz
Lead Agile Coach
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Das Buch wirkt insgesamt sehr durchdacht, ist gut aufgebaut und logisch strukturiert. Die Methoden sind praxistauglich und können direkt angewendet werden. Man findet sich schnell zurecht und versteht, worum es geht – ohne langes Einlesen.
Alexander-Marc Merten
Founder & CEO – Your Agile Companion

Autoren

Projekte zielgenau aufsetzen, steuern und zum Ergebnis führen. Wir unterstützen Sie:

Christian Baron

Janick Oswald

Wir bieten mehr!

Agile Methoden sind kein Selbstzweck – sie sollen Teams und Organisationen wirklich weiterbringen. Wir unterstützen dabei, Agilität sinnvoll einzusetzen und langfristig zu verankern.
Mit Erfahrung aus vielen Projekten begleiten wir Teams, beraten Führungskräfte und helfen, Veränderung in der Organisation wirksam zu gestalten.

Interesse an mehr? Melde dich bei uns!

Methodenübersicht

Methode

Was wird geklärt?

1-2-4-Alle

Wie können sich Bedarfe in großen Gruppen sammeln und klären lassen?

5x-Warum Fragetechnik

Wie können die Ursachen von Bedarfen ergründet werden?

A/B Testing

Wie lässt sich die Effektivität von Lösungen vergleichen?

Ampelmethode

Wie können Herausforderungen effektiv kategorisiert und priorisiert werden?

Aufwand-Nutzen-Matrix

Wie kann eine finale Lösungsvariante aus mehreren ausgewählt werden

Blockbreaker Liste

Wie können Blockaden im Team identifiziert und gelöst werden?

Boundary Setting

Wie lassen sich Grenzen setzen und Funktions-Erweiterungen vermeiden?

Brainwriting

Wie können in Gruppen effektiv diverse Sichtweisen gesammelt werden?

Budgetschätzung

Wie kann ein Budgetschätzung erstellt werden?

Change Log

Wie können Änderungen effizient und nachvollziehbar dokumentiert werden?

Clustern

Wie können gesammelte Bedarfe strukturiert werden?

Crazy 8s

Wie können schnell und kreativ Ideen generiert werden?

Digitale Mock-Ups und Prototypen

Wie können digitale und interaktive Lösungsdesigns erstellt werden?

Dot Voting

Wie können demokratisch Entscheidungen herbeigeführt werden?

E-Mail-Einladung

Was ist bei der Einladung zu Meetings zu beachten?

Entscheidungsbaum für Meetings

Wie kann das passende Meeting-Format ausgewählt werden?

Entwicklungs-Übergabe

Wie kann das Lösungsdesign strukturiert an die Entwicklung übergeben werden?

Experteninterview

Wie kann fundiertes Feedback zum Lösungsdesign eingeholt werden?

Finales Nutzungsdesign

Wie kann das finale Lösungsdesign dokumentiert werden?

Ideen-Canvas

Wie können Ideen strukturiert entwickelt und beschrieben werden?

Interview-Leitfaden

Wie können Bedarfe durch Nutzerinterviews gesammelt werden?

Kanban Board

Wie können Entwicklungspakete und deren Status kontinuierlich verwaltet werden?

Kano Modell

Wie können Anforderungen nach Kundenzufriedenheit kategorisiert werden?

Kernfunktions-Entwicklung

Wie können Lösungen in handhabbaren Schritten mit Mehrwert entwickelt werden?

Kompetenzmatrix

Wie kann ein effektives Umsetzungsteam zusammengestellt werden?

Lessons Learned

Wie kann ein strukturiertes Review durchgeführt werden?

Meeting-Architektur

Welche Meetings können im Rahmen des gesamten Projektverlaufs genutzt werden?

Meeting-Steckbrief

Wie kann ein strukturiertes Meeting vorbereitet werden?

MoSCoW-Methode

Wie können Funktionalitäten effektiv priorisiert werden?

Nutzertests

Wie lassen sich Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit testen?

Papiermodelle

Wie können schnell Ideen als erste Entwürfe visualisiert werden?

Persona-Steckbrief

Wie kann ein tieferes Verständnis für die relevanten Stakeholder geschaffen werden?

Personentage schätzen

Wie kann eine Zeitschätzung durchgeführt werden?

Physische Modelle

Wie können physische Lösungsdesigns erstellt werden?

Planning Poker

Wie können im Team Entwicklungsaufwände effizient gesammelt werden?

Planungsrunde

Wie kann die nächste Iteration im STAGES Framework vorbereitet werden?

Plus-Minus-Methode

Wie können Anforderung und Aufgaben einfach priorisiert werden?

Project Closure Report

Wie kann ein Abschlussbricht strukturiert werden?

Projekt-Steckbrief

Wie kann der Projektauftrag und mögliche Risiken geklärt werden?

Projektorganigramm

Wie kann das Projektteam bestimmt und relevante Rollen festgelegt werden?

Release Notes

Wie können neue Lösungsfunktionen effizient und effektiv kommuniziert werden?

Reverse Brainstorming

Wie können schnell unkonventionelle Ideen generiert werden?

Simpler Fragenkatalog

Wie können offene Interviewfragen formuliert werden?

SMART-Ziele

Wie können Projektziele klar definiert werden?

Sprint Board

Wie kann die Entwicklung mit kurzen Zyklen durchführt werden?

Stakeholder-Liste

Wie können Stakeholder systematisch identifiziert werden?

Stakeholder-Map

Wie können relevante Stakeholder im Projekt eingebunden und gesteuert werden?

Stand-Up Meeting

Wie kann ein Stand-Up Meeting durchgeführt werden?

Start-Stop-Continue

Wie kann eine Team-Reflexion über die Zusammenarbeit gestaltet werden?

Storyboard

Wie können Abläufe und Prozesse im Lösungsdesign visualisiert werden?

Task Breakdown

Wie können Entwicklungsaufträge in Arbeitspakete zerlegt werden?

Team-Canvas 

Wie können Werte und Arbeitsweisen im Team abgestimmt werden?

Technische Dokumentation

Wie kann eine klare und verständliche technische Dokumentation erstellt werden?

Test Capture Grid

Wie kann Feedback zum Lösungsdesign systematisch erfasst und analysiert werden?

Testprotokoll

Wie kann getestet werden, ob die Lösung funktioniert und die Anforderungen erfüllt?

User Acceptance Test

Wie kann die Kundenakzeptanz getestet werden?

User Stories

Wie können konkrete Anforderung aus Sicht der Nutzenden formuliert werden?

Videodokumentation

Wie können komplexe Abläufe mit Videos dokumentiert werden?

WKW-Frage

Wie können Anforderungen für ergebnisoffene Innovationen formuliert werden?

Workshop-Steckbrief

Wie kann ein Workshop durchgeführt werden?

Zahlenmethode

Wie können Anforderung und Aufgaben numerisch bewertet werden?